Werde Fördermitglied!

Die reife, kämpfende Generation

[?] muss darauf bedacht sein, Tr?ger der proletarischen Emanzipationsbestrebungen zu erziehen, die eine gr?ndliche und feste theoretische Erkenntnis mit praktischer Wirkungsf?higkeit und tatkr?ftigem, zukunftsfrohem Idealismus verbinden. Sie bedarf der vorw?rts treibenden, geistigen und sittlichen Vorz?ge der Jugend als eines wesentlichen Faktors, der ihre eigene Bewegung jugendfrisch und jugendkr?ftig erh?lt.?

Clara Zetkin, Die Jugendorganisation, 1908 2023: HUNDERT für ZEHN!

Früh übt sich!

Tut euch zusammen, versteht das eigene Selbst im Kollektiv, vertretet eure Interessen und gestaltet die Gesellschaft! ? das ist unsere Botschaft an Kinder ab 6 Jahre. Wir wissen, dass lernend voranschreiten muss, wer eine ganze Welt umstricken will. Denn das geht nur mit vielen Menschen und braucht einen langen Atem. Unsere Werte m?ssen in jedes Haus und in jede Familie einziehen: Internationalismus, Mitbestimmung, Selbstorganisation, Solidarit?t, Antifaschismus, Freiheit, Gleichberechtigung. Sie legen den Grundstein f?r das demokratische Engagement in Gewerkschaften, Parteien, Vereinen und selbstorganisierten Gruppen.

5 Finger sind eine Faust

Die Falken MV sind ein linker, ehrenamtlich organisierter Kinder- und Jugendverband in der Tradition der Arbeiter:innenbewegung. Kinder und Jugendliche bestimmen hier und setzen Ideen um. Wir organisieren Ferienlager, Juleica-Schulungen, Freizeitwochenenden und Infoveranstaltungen, schwerpunktm??ig f?r Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche bis 20 Jahre in Mecklenburg-Vorpommern. Unser p?dagogischer Ansatz ist antirassistisch, geschlechtersensibel, sozialistisch, demokratisch.

Daf?r braucht es Geld, von dem wir immer weniger haben. Werdet F?rdermitglieder um unsere Arbeit zu unterst?tzen.

Mit dem Geld decken wir vor allem Kosten f?r den laufenden Betrieb, denn leider steckt im F?rdertopf des Landes f?r die Jugendverb?nde zu wenig Geld. P?dagogische Anleitung sichert die Kontinuit?t des Verbands. Verwaltung bedient die b?rokratischen Bedarfe von F?rdergeldgeber:innen.

Mach mit!